bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [MOTOR] Schwimmer vom Vergaser defekt? - Der Bolzen 03.07.2019
      [MOTOR] Re: Schwimmer vom Vergaser defekt? - Cherryfields 03.07.2019
        [MOTOR] Re: Schwimmer vom Vergaser defekt? - Cherryfields 03.07.2019
          [MOTOR] Re: Schwimmer vom Vergaser defekt? - Der Bolzen 03.07.2019
            [MOTOR] Re: Schwimmer vom Vergaser defekt? - strato 03.07.2019
              [MOTOR] Re: Schwimmer vom Vergaser defekt? - Der Bolzen 08.07.2019
                [MOTOR] Re: Schwimmer vom Vergaser defekt? - Der Bolzen 17.07.2019
                [MOTOR] Re: Schwimmer vom Vergaser defekt? - 61käfer 08.07.2019

       


    [MOTOR] Schwimmer vom Vergaser defekt?

    geschrieben von Der Bolzen am 03.Juli 2019 um 07:31:00 Uhr:

    Hallo nochmal,
    weiter unten hatte ich ja mein Problem mit tropfendem Vergaser geschildert und berichtet, daß ich das Schwimmernadelventil ausgetauscht hatte. Man könnte meinen, es wäre jetzt besser. Richtig tropfen tuts zwar nicht mehr, aber nach abstellen des Motors wird es trotzdem ganz leicht feucht an der Drosselklappenwelle.
    Beim Wechseln des Schwimmernadelventils ist mir aufgefallen, daß das aufgepresste Scharnier des Schwimmers gaaaanz leicht wackelt. Gehört das so oder muß es bombenfest mit dem Schwimmer verbunden sein? Könnte das auch bewirken, daß die Schwimmerkammer noch etwas überläuft? Der Schwimmer selber ist noch absolut dicht, das hab ich bei der Gelegenheit getestet.
    Gruß
    Ralf


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Schwimmer vom Vergaser defekt?

    geschrieben von Cherryfields am 03.Juli 2019 um 08:46:04 Uhr:

    Antwort auf: Schwimmer vom Vergaser defekt?, geschrieben von Der Bolzen am 03.Juli 2019 um 07:31:00 Uhr:

    Hallo,
    Wenn die Schwimmerkammer trotz funktionierendem Nadelventil überläuft, dann ist womöglich der Dichtring unterm Ventil zu dünn, so daß das Benzinniveau zu hoch ist. Das Achsspiel am Schwimmer hingegen ist notwendig, damit er nicht klemmt.
    Gruß
    Thorsten

    : Hallo nochmal,
    : weiter unten hatte ich ja mein Problem mit tropfendem Vergaser geschildert und berichtet, daß ich das Schwimmernadelventil ausgetauscht hatte. Man könnte meinen, es wäre jetzt besser. Richtig tropfen tuts zwar nicht mehr, aber nach abstellen des Motors wird es trotzdem ganz leicht feucht an der Drosselklappenwelle.
    : Beim Wechseln des Schwimmernadelventils ist mir aufgefallen, daß das aufgepresste Scharnier des Schwimmers gaaaanz leicht wackelt. Gehört das so oder muß es bombenfest mit dem Schwimmer verbunden sein? Könnte das auch bewirken, daß die Schwimmerkammer noch etwas überläuft? Der Schwimmer selber ist noch absolut dicht, das hab ich bei der Gelegenheit getestet.
    : Gruß
    : Ralf


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Schwimmer vom Vergaser defekt?

    geschrieben von Cherryfields am 03.Juli 2019 um 08:47:23 Uhr:

    Antwort auf: Re: Schwimmer vom Vergaser defekt?, geschrieben von Cherryfields am 03.Juli 2019 um 08:46:04 Uhr:

    : Hallo,
    : Wenn die Schwimmerkammer trotz funktionierendem Nadelventil überläuft, dann ist womöglich der Dichtring unterm Ventil zu dünn,

    UND/ODER die Deckeldichtung zu dick,

    so daß das Benzinniveau zu hoch ist. Das Achsspiel am Schwimmer hingegen ist notwendig, damit er nicht klemmt.
    : Gruß
    : Thorsten

    : : Hallo nochmal,
    : : weiter unten hatte ich ja mein Problem mit tropfendem Vergaser geschildert und berichtet, daß ich das Schwimmernadelventil ausgetauscht hatte. Man könnte meinen, es wäre jetzt besser. Richtig tropfen tuts zwar nicht mehr, aber nach abstellen des Motors wird es trotzdem ganz leicht feucht an der Drosselklappenwelle.
    : : Beim Wechseln des Schwimmernadelventils ist mir aufgefallen, daß das aufgepresste Scharnier des Schwimmers gaaaanz leicht wackelt. Gehört das so oder muß es bombenfest mit dem Schwimmer verbunden sein? Könnte das auch bewirken, daß die Schwimmerkammer noch etwas überläuft? Der Schwimmer selber ist noch absolut dicht, das hab ich bei der Gelegenheit getestet.
    : : Gruß
    : : Ralf


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Schwimmer vom Vergaser defekt?

    geschrieben von Der Bolzen am 03.Juli 2019 um 09:16:44 Uhr:

    Antwort auf: Re: Schwimmer vom Vergaser defekt?, geschrieben von Cherryfields am 03.Juli 2019 um 08:47:23 Uhr:

    Danke für Deine Nachricht !
    Dichtring und Deckeldichtung habe ich von einem handelsüblichen Überholsatz genommen. Den Dichtring habe ich vor Einbau nachgemessen. Laut Reparaturanleitung sollte er bei meinem Vergaser 1 mm dick sein. Die Schieblehre hat etwas weniger gemessen, 0,8 mm.

    : : Hallo,
    : : Wenn die Schwimmerkammer trotz funktionierendem Nadelventil überläuft, dann ist womöglich der Dichtring unterm Ventil zu dünn,

    : UND/ODER die Deckeldichtung zu dick,

    : so daß das Benzinniveau zu hoch ist. Das Achsspiel am Schwimmer hingegen ist notwendig, damit er nicht klemmt.
    : : Gruß
    : : Thorsten


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Schwimmer vom Vergaser defekt?

    geschrieben von strato am 03.Juli 2019 um 16:28:32 Uhr:

    Antwort auf: Re: Schwimmer vom Vergaser defekt?, geschrieben von Der Bolzen am 03.Juli 2019 um 09:16:44 Uhr:

    Laut Reparaturanleitung sollte er bei meinem Vergaser 1 mm dick sein. Die Schieblehre hat etwas weniger gemessen, 0,8

    ...was bedeuten kann, dass die Nadel nicht ganz schließt! Leg mal die alte Dichtung bei!

    lgstrato


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Schwimmer vom Vergaser defekt?

    geschrieben von Der Bolzen am 08.Juli 2019 um 08:14:37 Uhr:

    Antwort auf: Re: Schwimmer vom Vergaser defekt?, geschrieben von strato am 03.Juli 2019 um 16:28:32 Uhr:

    So, kurzer Zwischenstand. Gestern habe ich nochmal den Vergaser aufgemacht, Schwimmernadelventil mit einem Dichtring in der richtigen Stärke 1mm versehen, außerdem Vergaserdeckeldichtung erneuert, dies ebenfalls in der richtigen Stärke 0,5 mm. Leider ohne Erfolg, es schwitzt immer noch. Ich denke mittlerweile, daß ich den Vergaser als Fehlerquelle ausschließen kann. Es liegt meiner Meinung nach an der Benzinpumpe, die Zuviel Druck aufbaut. Ich werde jetzt mal die Pumpe tauschen und schauen, ob sich was verbessert. Mein Verdacht liegt auf der Absperrmembrane bzw. deren Feder.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Schwimmer vom Vergaser defekt?

    geschrieben von Der Bolzen am 17.Juli 2019 um 07:23:21 Uhr:

    Antwort auf: Re: Schwimmer vom Vergaser defekt?, geschrieben von Der Bolzen am 08.Juli 2019 um 08:14:37 Uhr:

    Endgültiger Befund:
    Benzinpumpe getauscht, Druck ist jetzt normal, kein überlaufen des Vergasers mehr


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Schwimmer vom Vergaser defekt?

    geschrieben von 61käfer am 08.Juli 2019 um 13:24:22 Uhr:

    Antwort auf: Re: Schwimmer vom Vergaser defekt?, geschrieben von Der Bolzen am 08.Juli 2019 um 08:14:37 Uhr:

    : So, kurzer Zwischenstand. Gestern habe ich nochmal den Vergaser aufgemacht, Schwimmernadelventil mit einem Dichtring in der richtigen Stärke 1mm versehen, außerdem Vergaserdeckeldichtung erneuert, dies ebenfalls in der richtigen Stärke 0,5 mm. Leider ohne Erfolg, es schwitzt immer noch. Ich denke mittlerweile, daß ich den Vergaser als Fehlerquelle ausschließen kann. Es liegt meiner Meinung nach an der Benzinpumpe, die Zuviel Druck aufbaut. Ich werde jetzt mal die Pumpe tauschen und schauen, ob sich was verbessert. Mein Verdacht liegt auf der Absperrmembrane bzw. deren Feder.

    Danke für die Info!


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]