bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Spannungsreihe der Metalle - vw-1963 13.07.2019
      [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Spannungsreihe der Metalle - tdemän 13.07.2019
        [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Spannungsreihe der Metalle - vw-1963 13.07.2019
          [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Spannungsreihe der Metalle - countryman 14.07.2019

       


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Spannungsreihe der Metalle

    geschrieben von vw-1963 am 13.Juli 2019 um 16:26:26 Uhr:

    Die Gehäuse sind ja aus Mg und Al nun die Frage unterbreche ich die Spannungsreihe wenn zwischen Motor / Ölkühler der Ölkühleitung aus Kupfer ein Schlauch ist ?
    oder entstehen dort durch das Öl galvanische Ströme ?


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Spannungsreihe der Metalle

    geschrieben von tdemän am 13.Juli 2019 um 16:53:50 Uhr:

    Antwort auf: Spannungsreihe der Metalle, geschrieben von vw-1963 am 13.Juli 2019 um 16:26:26 Uhr:

    Moin,
    Alles halb so wild.
    Kontaktkorrossion ist möglich bei direktem Kontakt, was hier nicht der Fall ist und besonders leitfähig zum wandern der Metalle ist Öl nicht. In der Seefahrt gibts dafür Opferanoden, da Salzwasser leitfähig ist.
    Ich würde mir keine Gedanken machen.
    TDE und Okrasa haben in den 60ern Ölkühlschlangen hinterm Gebläse verbaut, wo sich im Nachhinein auch nichts aufgelöst hat...
    Selbst meine Kotflügelschrauben aus VA haben es in 23 Jahren nicht geschafft, die Schraubkante zu eleminieren.

    Bau es ein und gut ist.

    Gruß
    Christian

    Die Gehäuse sind ja aus Mg und Al nun die Frage unterbreche ich die Spannungsreihe wenn zwischen Motor / Ölkühler der Ölkühleitung aus Kupfer ein Schlauch ist ?
    : oder entstehen dort durch das Öl galvanische Ströme ?


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Spannungsreihe der Metalle

    geschrieben von vw-1963 am 13.Juli 2019 um 17:06:01 Uhr:

    Antwort auf: Re: Spannungsreihe der Metalle, geschrieben von tdemän am 13.Juli 2019 um 16:53:50 Uhr:

    Moin, genau das war ja meine Frage ob sich Öl genauso verhält wie Wasser, Kontakt Korrosion soll ja unterbunden werden mit den Schläuchen.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Spannungsreihe der Metalle

    geschrieben von countryman am 14.Juli 2019 um 14:58:50 Uhr:

    Antwort auf: Re: Spannungsreihe der Metalle, geschrieben von vw-1963 am 13.Juli 2019 um 17:06:01 Uhr:

    Öl ist nichtleitend und unterbindet außerdem jegliche Sauerstoffzufuhr zum Ort des Geschehens, daher ist keine Korrosion möglich.
    Das sieht anders aus wenn Wasser oder gar Salzwasser ins Spiel kommt.
    In Heizungsanlagen gibt es ebenfalls keine Probleme mit Leitungen aus Kupfer, Heizkörpern aus Eisen und ggf. Brennerkammern aus Alu, u.a. weil auch hier kaum Sauerstoffzutritt erfolgt.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]