bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [FAHRWERK] Ferderpakete Bundbolzenachse - Spencer 14.07.2019
      [FAHRWERK] Re: Ferderpakete Bundbolzenachse - strato 14.07.2019
        [FAHRWERK] Re: Ferderpakete Bundbolzenachse - Spencer 15.07.2019
          [FAHRWERK] Re: Ferderpakete Bundbolzenachse - strato 16.07.2019
            [FAHRWERK] Re: Ferderpakete Bundbolzenachse - Spencer 16.07.2019
              [FAHRWERK] Re: Ferderpakete Bundbolzenachse - rennmurmel 17.07.2019
                [FAHRWERK] Re: Ferderpakete Bundbolzenachse - rennmurmel 17.07.2019
                  [FAHRWERK] Re: Ferderpakete Bundbolzenachse - Spencer 17.07.2019
                    [FAHRWERK] Re: Ferderpakete Bundbolzenachse - rennmurmel 19.07.2019
                      [FAHRWERK] Re: Ferderpakete Bundbolzenachse - Spencer 20.07.2019
                    [FAHRWERK] Re: Ferderpakete Bundbolzenachse - strato 19.07.2019

       


    [FAHRWERK] Ferderpakete Bundbolzenachse

    geschrieben von Spencer am 14.Juli 2019 um 21:54:00 Uhr:

    Hallo,

    passen die Federpakete aus einer neueren Bundbolzenachse in eine Brezelachse Bj. 52 (die mit den kürzeren Stoßdämpfern)?

    Schönen Gruß
    Gerd


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [FAHRWERK] Re: Ferderpakete Bundbolzenachse

    geschrieben von strato am 14.Juli 2019 um 22:34:33 Uhr:

    Antwort auf: Ferderpakete Bundbolzenachse, geschrieben von Spencer am 14.Juli 2019 um 21:54:00 Uhr:

    Ich bin mir zwar sehr sicher, dass das geht und im Austausch auch gemacht wurde, aber schau doch zur Sicherheit im Repleitfaden von Classicparts! Abmessungen sind meines Wissens gleich, es waren später nur die oberen und unteren Blätter längsgeteilt.

    Gruß strato

    Hallo,

    : passen die Federpakete aus einer neueren Bundbolzenachse in eine Brezelachse Bj. 52 (die mit den kürzeren Stoßdämpfern)?

    : Schönen Gruß
    : Gerd


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [FAHRWERK] Re: Ferderpakete Bundbolzenachse

    geschrieben von Spencer am 15.Juli 2019 um 22:20:08 Uhr:

    Antwort auf: Re: Ferderpakete Bundbolzenachse, geschrieben von strato am 14.Juli 2019 um 22:34:33 Uhr:

    : Ich bin mir zwar sehr sicher, dass das geht und im Austausch auch gemacht wurde, aber schau doch zur Sicherheit im Repleitfaden von Classicparts! Abmessungen sind meines Wissens gleich, es waren später nur die oberen und unteren Blätter längsgeteilt.

    : Gruß strato

    : Hallo,

    : : passen die Federpakete aus einer neueren Bundbolzenachse in eine Brezelachse Bj. 52 (die mit den kürzeren Stoßdämpfern)?

    : : Schönen Gruß
    : : Gerd

    Danke für die Antwort. Dann werde ich mir den Reparatur Leitfaden mal ansehen.
    Gruß Gerd


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [FAHRWERK] Re: Ferderpakete Bundbolzenachse

    geschrieben von strato am 16.Juli 2019 um 16:29:42 Uhr:

    Antwort auf: Re: Ferderpakete Bundbolzenachse, geschrieben von Spencer am 15.Juli 2019 um 22:20:08 Uhr:

    Gern ;)!

    Im Etzold (und auch anderswo) ist zu lesen, dass „die Zahl der Federblätter von sechs auf acht erhöht“ wurde. Ich dachte immer, dass sie folglich dünner sind - oder die Traghebelaufnahmen grösser. Aber gemeint ist tatsächlich nur das Teilen der beiden äußeren, weil die wohl öfter gebrochen sind. Allein deswegen wird das hinhauen.

    lgstrato


    : Danke für die Antwort. Dann werde ich mir den Reparatur Leitfaden mal ansehen.
    : Gruß Gerd


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [FAHRWERK] Re: Ferderpakete Bundbolzenachse

    geschrieben von Spencer am 16.Juli 2019 um 18:14:55 Uhr:

    Antwort auf: Re: Ferderpakete Bundbolzenachse, geschrieben von strato am 16.Juli 2019 um 16:29:42 Uhr:

    : Gern ;)!

    : Im Etzold (und auch anderswo) ist zu lesen, dass „die Zahl der Federblätter von sechs auf acht erhöht“ wurde. Ich dachte immer, dass sie folglich dünner sind - oder die Traghebelaufnahmen grösser. Aber gemeint ist tatsächlich nur das Teilen der beiden äußeren, weil die wohl öfter gebrochen sind. Allein deswegen wird das hinhauen.

    : lgstrato

    :
    Hallo,

    ich habe im Reparaturleitfaden gelesen, dass die alte Ausführung nicht gegen die neue Ausführung zu tausche sei, da diese 40 mm kürzer ist.
    Da der Reparaturleitfaden, glaube ich, von 51 stammt, ist mit alter Ausführung bestimmt was anderes gemeint.
    Ich werde mir die anderen Federpakete besorgen und die Maße vergleichen. Die Länge und vor allem die Abstände der Halteschrauben kann man ja bei der zusammengebauten Achse messen. Erst wenn ich weiß, dass es passt, nehme ich die Achse auseinander.

    Danke und schönen Gruß
    Gerd


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [FAHRWERK] Re: Ferderpakete Bundbolzenachse

    geschrieben von rennmurmel am 17.Juli 2019 um 17:41:00 Uhr:

    Antwort auf: Re: Ferderpakete Bundbolzenachse, geschrieben von Spencer am 16.Juli 2019 um 18:14:55 Uhr:


    : Hallo,

    : ich habe im Reparaturleitfaden gelesen, dass die alte Ausführung nicht gegen die neue Ausführung zu tausche sei, da diese 40 mm kürzer ist.
    : Da der Reparaturleitfaden, glaube ich, von 51 stammt, ist mit alter Ausführung bestimmt was anderes gemeint.
    : Ich werde mir die anderen Federpakete besorgen und die Maße vergleichen. Die Länge und vor allem die Abstände der Halteschrauben kann man ja bei der zusammengebauten Achse messen. Erst wenn ich weiß, dass es passt, nehme ich die Achse auseinander.

    Hallo Gerd,
    ich habe gerade eine 53er Achse auseinander und könnte die Federpakete messen. Diese haben die geteilten Federstreben oben und unten. Bei mir sind zwei schmale Streben gebrochen und ich habe einfach mal mal Streben von einem Federpaket einer Kugelgelenkachse (65-) daneben gehalten. Passt von der Länge. Die Senkungen für die Madenschrauben sind bei der neueren Achse aber definitiv woanders.
    Grüße,
    Mark


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [FAHRWERK] Re: Ferderpakete Bundbolzenachse

    geschrieben von rennmurmel am 17.Juli 2019 um 17:47:43 Uhr:

    Antwort auf: Re: Ferderpakete Bundbolzenachse, geschrieben von rennmurmel am 17.Juli 2019 um 17:41:00 Uhr:

    ...also die Senkungen sind bei der 53er und 65- Achse unterschiedlich...wie es bei deiner Achse ist kann ich nicht sagen. Kann aber gerne für dich messen.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [FAHRWERK] Re: Ferderpakete Bundbolzenachse

    geschrieben von Spencer am 17.Juli 2019 um 22:33:54 Uhr:

    Antwort auf: Re: Ferderpakete Bundbolzenachse, geschrieben von rennmurmel am 17.Juli 2019 um 17:47:43 Uhr:

    : ...also die Senkungen sind bei der 53er und 65- Achse unterschiedlich...wie es bei deiner Achse ist kann ich nicht sagen. Kann aber gerne für dich messen.

    Hallo,
    wenn es keine Umstände macht, wäre ich dir für das Nachmessen dankbar. Bei der Brezel-Achse ist der Abstand der Gewindestifte ca. 925mm, gemessen an der eingebauten Achse.
    Der Hintergrund der Angelegenheit ist übrigens, dass ich vermute, dass Federn gebrochen bzw. ermüdet sind, weil der Käfer vorne so tief ist.
    MfGerd


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [FAHRWERK] Re: Ferderpakete Bundbolzenachse

    geschrieben von rennmurmel am 19.Juli 2019 um 22:39:07 Uhr:

    Antwort auf: Re: Ferderpakete Bundbolzenachse, geschrieben von Spencer am 17.Juli 2019 um 22:33:54 Uhr:


    : Hallo,
    : wenn es keine Umstände macht, wäre ich dir für das Nachmessen dankbar. Bei der Brezel-Achse ist der Abstand der Gewindestifte ca. 925mm, gemessen an der eingebauten Achse.
    : Der Hintergrund der Angelegenheit ist übrigens, dass ich vermute, dass Federn gebrochen bzw. ermüdet sind, weil der Käfer vorne so tief ist.
    : MfGerd

    Hallo Gerd,
    es machte keine Umstände. Der Abstand der äußeren Senkungen ist wie bei dir ca 925mm. Die späteren Bundbolzenfederpakete sollten also passen - wenn nur die oberen/unteren Federn gebrochen sind (wie bei mir) kannst du sogar auf einzelene Federn einer Kugelgelenkachse zurückgreifen. Wobei ich schon überlegt habe komplett neue Pakete zu kaufen. Wenn man bedenkt wie viele Jahrzehnte das Fahrzeug (mit vielleicht fünf dicken Menschen drin) da drauf rumgewippt ist sind die Federn sicher alle etwas müde.
    Grüße,
    Mark


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [FAHRWERK] Re: Ferderpakete Bundbolzenachse

    geschrieben von Spencer am 20.Juli 2019 um 12:50:46 Uhr:

    Antwort auf: Re: Ferderpakete Bundbolzenachse, geschrieben von rennmurmel am 19.Juli 2019 um 22:39:07 Uhr:

    :
    : :

    : Hallo Gerd,
    : es machte keine Umstände. Der Abstand der äußeren Senkungen ist wie bei dir ca 925mm. Die späteren Bundbolzenfederpakete sollten also passen - wenn nur die oberen/unteren Federn gebrochen sind (wie bei mir) kannst du sogar auf einzelene Federn einer Kugelgelenkachse zurückgreifen. Wobei ich schon überlegt habe komplett neue Pakete zu kaufen. Wenn man bedenkt wie viele Jahrzehnte das Fahrzeug (mit vielleicht fünf dicken Menschen drin) da drauf rumgewippt ist sind die Federn sicher alle etwas müde.
    : Grüße,
    : Mark

    Hallo,
    das sind gute Nachrichten, vielen Dank. Dann kann die Schrauberei demnächst beginnen.

    MfGerd


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [FAHRWERK] Re: Ferderpakete Bundbolzenachse

    geschrieben von strato am 19.Juli 2019 um 07:05:16 Uhr:

    Antwort auf: Re: Ferderpakete Bundbolzenachse, geschrieben von Spencer am 17.Juli 2019 um 22:33:54 Uhr:

    Ich werde beim Ovali auch demnächst tauschen. Andere tüfteln, wie sie ihn vorne runterkriegen, unsereins störts ;)!

    : Hallo,
    : wenn es keine Umstände macht, wäre ich dir für das Nachmessen dankbar. Bei der Brezel-Achse ist der Abstand der Gewindestifte ca. 925mm, gemessen an der eingebauten Achse.
    : Der Hintergrund der Angelegenheit ist übrigens, dass ich vermute, dass Federn gebrochen bzw. ermüdet sind, weil der Käfer vorne so tief ist.
    : MfGerd


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]