bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [ELEKTRIK] Startprobleme - Stefan 15.07.2019
      [ELEKTRIK] Regler kaputt - Batterie tiefentladen - Goldy 16.07.2019
      [ELEKTRIK] Re: Startprobleme - 49er 16.07.2019
      [ELEKTRIK] Re: Startprobleme - Stefan 15.07.2019
        [ELEKTRIK] Re: Startprobleme - 61käfer 16.07.2019
          [ELEKTRIK] Re: Startprobleme - tdemän 16.07.2019
            [ELEKTRIK] Re: Startprobleme - Stefan 17.07.2019

       


    [ELEKTRIK] Startprobleme

    geschrieben von Stefan am 15.Juli 2019 um 21:59:51 Uhr:

    Hallo,

    es gibt leider Startprobleme bei meinem VW Käfer 1200er 34 PS, MJ 1965, 6 VOLT.

    Anlasser startet nicht, anfangs noch das Klacken des Magnetschalters, dann nichts mehr.
    Andere Verbraucher, wie Radio, funktionierten aber noch.
    Batterie ausgebaut und 5,9 Volt mit Ladegerät gemessen, Test der Batteriesäure = roter Bereich.

    Batterie 2 Tage aufgeladen - Anzeige Ladegerät voll 7,4 Volt - 2 Stunden gewartet Batteriesäure = knapp weißer Bereich, dann Batterie eingebaut, Hupe abgeklemmt, da Kriechstrom 0,40 Ampere gemessen, danach kein Kriechstrom mehr gemessen.

    Folgetag 1 Woche später
    Motor aus, 6,35 Volt 6,32 Volt 6,32 Volt
    Motor gestartet Leerlauf 6,22 Volt 6,22 Volt 6,02 Volt(!!!)
    Motor mit höherer Drehzahl 6,40 Volt 6,39 Volt 6,40 Volt
    Startprobleme nein nein ja, beim 3x angesprungen
    kein Klack Magnetschalter gehört

    Sind das "normale" Werte? Macht die LIMA ihre Arbeit? Batterie tauschen?

    Meine Vermutung ist, dass die Batterie (INTAC ca. 4 Jahre alt,) nicht mehr in Ordnung ist.
    Trotz voller Ladung (7,4 Volt) erreicht die Batteriesäuremessung nur knapp den weißen Bereich (ca. 1,22).

    Hat jemand eine Idee, wo das Problem liegen könnte?

    Gruß
    Stefan


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Regler kaputt - Batterie tiefentladen

    geschrieben von Goldy am 16.Juli 2019 um 08:11:11 Uhr:

    Antwort auf: Startprobleme, geschrieben von Stefan am 15.Juli 2019 um 21:59:51 Uhr:

    Also so, wie du das beschreibst, sind da drei Sachen zusammengekommen:

    1.: Dein Regler ist kaputt. Eine 6 Volt-Lichtmaschine muss so ungefähr 7 Volt bei laufendem Motor bringen. Tut sie das nicht, ist entweder die Lichtmaschine kaputt oder der Regler. Oder die Verkabelung. Prüfen!

    2.: Deine Batterie wurde (dadurch) nicht mehr geladen und ist nun durch Tiefentladung kaputt. Wenn du die ans Ladegerät hängst, lädt sie sich schon noch auf, bricht aber bei Belastung oder ein paar Tagen Standzeit wieder zusammen. Ich weiß jetzt nicht, ob das C-Tek-Ladegerät für 6 Volt-Batterien eine Regenerationsfunktion hat. Wenn ja, kannst du es ja mal probieren, ob das deine Batterie wieder wachküsst. Ansonsten brauchst du eine neue.

    3.: Tiefentladung durch den Kriechstrom der Hupe (0,4 Ampere ist ganz schön viel für einen oder zwei Tage, das zuzelt dir auch eine 66 Amperestundenbatterie bald aus) und nicht mehr erfolgter Ladung durch den nicht funktionierenden Regler bzw. die nicht funktionierende Lichtmaschine. Wenn eine Batterie einmal tiefentladen wird, ist sie deswegen nicht gleich ganz hinüber, das kostet aber Lebensdauer. Und wenn sie ständig und lange tiefentladen ist, dann ist das eben schlimmer.
    FF


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: Startprobleme

    geschrieben von 49er am 16.Juli 2019 um 07:50:05 Uhr:

    Antwort auf: Startprobleme, geschrieben von Stefan am 15.Juli 2019 um 21:59:51 Uhr:

    ... könnte sein dass der Magnetschalter hängt

    : Hallo,

    : es gibt leider Startprobleme bei meinem VW Käfer 1200er 34 PS, MJ 1965, 6 VOLT.

    : Anlasser startet nicht, anfangs noch das Klacken des Magnetschalters, dann nichts mehr.
    : Andere Verbraucher, wie Radio, funktionierten aber noch.
    : Batterie ausgebaut und 5,9 Volt mit Ladegerät gemessen, Test der Batteriesäure = roter Bereich.

    : Batterie 2 Tage aufgeladen - Anzeige Ladegerät voll 7,4 Volt - 2 Stunden gewartet Batteriesäure = knapp weißer Bereich, dann Batterie eingebaut, Hupe abgeklemmt, da Kriechstrom 0,40 Ampere gemessen, danach kein Kriechstrom mehr gemessen.

    : Folgetag 1 Woche später
    : Motor aus, 6,35 Volt 6,32 Volt 6,32 Volt
    : Motor gestartet Leerlauf 6,22 Volt 6,22 Volt 6,02 Volt(!!!)
    : Motor mit höherer Drehzahl 6,40 Volt 6,39 Volt 6,40 Volt
    : Startprobleme nein nein ja, beim 3x angesprungen
    : kein Klack Magnetschalter gehört

    : Sind das "normale" Werte? Macht die LIMA ihre Arbeit? Batterie tauschen?

    : Meine Vermutung ist, dass die Batterie (INTAC ca. 4 Jahre alt,) nicht mehr in Ordnung ist.
    : Trotz voller Ladung (7,4 Volt) erreicht die Batteriesäuremessung nur knapp den weißen Bereich (ca. 1,22).

    : Hat jemand eine Idee, wo das Problem liegen könnte?

    : Gruß
    : Stefan


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: Startprobleme

    geschrieben von Stefan am 15.Juli 2019 um 22:05:35 Uhr:

    Antwort auf: Startprobleme, geschrieben von Stefan am 15.Juli 2019 um 21:59:51 Uhr:

    : Hallo,

    : es gibt leider Startprobleme bei meinem VW Käfer 1200er 34 PS, MJ 1965, 6 VOLT.

    : Anlasser startet nicht, anfangs noch das Klacken des Magnetschalters, dann nichts mehr.
    : Andere Verbraucher, wie Radio, funktionierten aber noch.
    : Batterie ausgebaut und 5,9 Volt mit Ladegerät gemessen, Test der Batteriesäure = roter Bereich.

    : Batterie 2 Tage aufgeladen - Anzeige Ladegerät voll 7,4 Volt - 2 Stunden gewartet Batteriesäure = knapp weißer Bereich, dann Batterie eingebaut, Hupe abgeklemmt, da Kriechstrom 0,40 Ampere gemessen, danach kein Kriechstrom mehr gemessen.

    : Folgetag 1 Woche später
    : Motor aus, 6,35 Volt 6,32 Volt 6,32 Volt
    : Motor gestartet Leerlauf 6,22 Volt 6,22 Volt 6,02 Volt(!!!)
    : Motor mit höherer Drehzahl 6,40 Volt 6,39 Volt 6,40 Volt
    : Startprobleme nein nein ja, beim 3x angesprungen
    : kein Klack Magnetschalter gehört

    : Sind das "normale" Werte? Macht die LIMA ihre Arbeit? Batterie tauschen?

    : Meine Vermutung ist, dass die Batterie (INTAC ca. 4 Jahre alt,) nicht mehr in Ordnung ist.
    : Trotz voller Ladung (7,4 Volt) erreicht die Batteriesäuremessung nur knapp den weißen Bereich (ca. 1,22).

    : Hat jemand eine Idee, wo das Problem liegen könnte?

    : Gruß
    : Stefan

    hier die Werte hoffentlich nochmal übersichtlicher dargestellt:


    1. Wert = nach Batterieeinbau
    2. Wert = Folgetag
    3. Wert = 1 Woche später

    Motor aus:
    6,35 Volt 6,32 Volt 6,32 Volt

    Motor gestartet Leerlauf
    6,22 Volt 6,22 Volt 6,02 Volt(!!!)

    Motor mit höherer Drehzahl
    6,40 Volt 6,39 Volt 6,40 Volt

    Startprobleme
    nein nein ja, beim 3x angesprungen kein Klack Magnetschalter gehört


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: Startprobleme

    geschrieben von 61käfer am 16.Juli 2019 um 11:47:39 Uhr:

    Antwort auf: Re: Startprobleme, geschrieben von Stefan am 15.Juli 2019 um 22:05:35 Uhr:

    : : Hallo,

    : : es gibt leider Startprobleme bei meinem VW Käfer 1200er 34 PS, MJ 1965, 6 VOLT.

    : : Anlasser startet nicht, anfangs noch das Klacken des Magnetschalters, dann nichts mehr.
    : : Andere Verbraucher, wie Radio, funktionierten aber noch.
    : : Batterie ausgebaut und 5,9 Volt mit Ladegerät gemessen, Test der Batteriesäure = roter Bereich.

    : : Batterie 2 Tage aufgeladen - Anzeige Ladegerät voll 7,4 Volt - 2 Stunden gewartet Batteriesäure = knapp weißer Bereich, dann Batterie eingebaut, Hupe abgeklemmt, da Kriechstrom 0,40 Ampere gemessen, danach kein Kriechstrom mehr gemessen.

    : : Folgetag 1 Woche später
    : : Motor aus, 6,35 Volt 6,32 Volt 6,32 Volt
    : : Motor gestartet Leerlauf 6,22 Volt 6,22 Volt 6,02 Volt(!!!)
    : : Motor mit höherer Drehzahl 6,40 Volt 6,39 Volt 6,40 Volt
    : : Startprobleme nein nein ja, beim 3x angesprungen
    : : kein Klack Magnetschalter gehört

    : : Sind das "normale" Werte? Macht die LIMA ihre Arbeit? Batterie tauschen?

    : : Meine Vermutung ist, dass die Batterie (INTAC ca. 4 Jahre alt,) nicht mehr in Ordnung ist.
    : : Trotz voller Ladung (7,4 Volt) erreicht die Batteriesäuremessung nur knapp den weißen Bereich (ca. 1,22).

    : : Hat jemand eine Idee, wo das Problem liegen könnte?

    : : Gruß
    : : Stefan

    : hier die Werte hoffentlich nochmal übersichtlicher dargestellt:

    :
    : 1. Wert = nach Batterieeinbau
    : 2. Wert = Folgetag
    : 3. Wert = 1 Woche später

    : Motor aus:
    : 6,35 Volt 6,32 Volt 6,32 Volt

    : Motor gestartet Leerlauf
    : 6,22 Volt 6,22 Volt 6,02 Volt(!!!)

    : Motor mit höherer Drehzahl
    : 6,40 Volt 6,39 Volt 6,40 Volt

    : Startprobleme
    : nein nein ja, beim 3x angesprungen kein Klack Magnetschalter gehört

    Hallo , kann so vieles sein ! Versuch ihn mal Kurzzuschließen, wenn er dann startet könnte es am Zündschloß liegen. Hast du schon mal mit einem 6 Volt 30 Relais versucht ? Magnetschalter mit dem Hammer auf den Anlasser klopfen .


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: Startprobleme

    geschrieben von tdemän am 16.Juli 2019 um 18:16:40 Uhr:

    Antwort auf: Re: Startprobleme, geschrieben von 61käfer am 16.Juli 2019 um 11:47:39 Uhr:

    Moin,
    Ich hatte auch ne Odyssee hinter mir.
    Drück mal die Rückwärtige Zündschlossplatte (wo die Kabel dran sind) mit nem Lederhandschuh an das Zündschloss und starte. Wenn er das jetzt immer macht, verstemm die Zündschlossplatte aus Bakelit fester im Zündschlossgehäuse.

    Meiner startete damals auch nicht und nachdem ich das Problem mit der losen Zündschlossplatte gefunden hatte, gab es nie wieder Startprobleme.
    Danach weiter machen mit der Hupe und Limaregler falls dann überhaupt noch Probleme auftreten.
    Gruß
    Christian

    : : : Hallo,

    : : : es gibt leider Startprobleme bei meinem VW Käfer 1200er 34 PS, MJ 1965, 6 VOLT.

    : : : Anlasser startet nicht, anfangs noch das Klacken des Magnetschalters, dann nichts mehr.
    : : : Andere Verbraucher, wie Radio, funktionierten aber noch.
    : : : Batterie ausgebaut und 5,9 Volt mit Ladegerät gemessen, Test der Batteriesäure = roter Bereich.

    : : : Batterie 2 Tage aufgeladen - Anzeige Ladegerät voll 7,4 Volt - 2 Stunden gewartet Batteriesäure = knapp weißer Bereich, dann Batterie eingebaut, Hupe abgeklemmt, da Kriechstrom 0,40 Ampere gemessen, danach kein Kriechstrom mehr gemessen.

    : : : Folgetag 1 Woche später
    : : : Motor aus, 6,35 Volt 6,32 Volt 6,32 Volt
    : : : Motor gestartet Leerlauf 6,22 Volt 6,22 Volt 6,02 Volt(!!!)
    : : : Motor mit höherer Drehzahl 6,40 Volt 6,39 Volt 6,40 Volt
    : : : Startprobleme nein nein ja, beim 3x angesprungen
    : : : kein Klack Magnetschalter gehört

    : : : Sind das "normale" Werte? Macht die LIMA ihre Arbeit? Batterie tauschen?

    : : : Meine Vermutung ist, dass die Batterie (INTAC ca. 4 Jahre alt,) nicht mehr in Ordnung ist.
    : : : Trotz voller Ladung (7,4 Volt) erreicht die Batteriesäuremessung nur knapp den weißen Bereich (ca. 1,22).

    : : : Hat jemand eine Idee, wo das Problem liegen könnte?

    : : : Gruß
    : : : Stefan

    : : hier die Werte hoffentlich nochmal übersichtlicher dargestellt:

    : :
    : : 1. Wert = nach Batterieeinbau
    : : 2. Wert = Folgetag
    : : 3. Wert = 1 Woche später

    : : Motor aus:
    : : 6,35 Volt 6,32 Volt 6,32 Volt

    : : Motor gestartet Leerlauf
    : : 6,22 Volt 6,22 Volt 6,02 Volt(!!!)

    : : Motor mit höherer Drehzahl
    : : 6,40 Volt 6,39 Volt 6,40 Volt

    : : Startprobleme
    : : nein nein ja, beim 3x angesprungen kein Klack Magnetschalter gehört

    : Hallo , kann so vieles sein ! Versuch ihn mal Kurzzuschließen, wenn er dann startet könnte es am Zündschloß liegen. Hast du schon mal mit einem 6 Volt 30 Relais versucht ? Magnetschalter mit dem Hammer auf den Anlasser klopfen .


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: Startprobleme

    geschrieben von Stefan am 17.Juli 2019 um 21:41:46 Uhr:

    Antwort auf: Re: Startprobleme, geschrieben von tdemän am 16.Juli 2019 um 18:16:40 Uhr:

    : Moin,
    : Ich hatte auch ne Odyssee hinter mir.
    : Drück mal die Rückwärtige Zündschlossplatte (wo die Kabel dran sind) mit nem Lederhandschuh an das Zündschloss und starte. Wenn er das jetzt immer macht, verstemm die Zündschlossplatte aus Bakelit fester im Zündschlossgehäuse.

    : Meiner startete damals auch nicht und nachdem ich das Problem mit der losen Zündschlossplatte gefunden hatte, gab es nie wieder Startprobleme.
    : Danach weiter machen mit der Hupe und Limaregler falls dann überhaupt noch Probleme auftreten.
    : Gruß
    : Christian

    : : : : Hallo,

    : : : : es gibt leider Startprobleme bei meinem VW Käfer 1200er 34 PS, MJ 1965, 6 VOLT.

    : : : : Anlasser startet nicht, anfangs noch das Klacken des Magnetschalters, dann nichts mehr.
    : : : : Andere Verbraucher, wie Radio, funktionierten aber noch.
    : : : : Batterie ausgebaut und 5,9 Volt mit Ladegerät gemessen, Test der Batteriesäure = roter Bereich.

    : : : : Batterie 2 Tage aufgeladen - Anzeige Ladegerät voll 7,4 Volt - 2 Stunden gewartet Batteriesäure = knapp weißer Bereich, dann Batterie eingebaut, Hupe abgeklemmt, da Kriechstrom 0,40 Ampere gemessen, danach kein Kriechstrom mehr gemessen.

    : : : : Folgetag 1 Woche später
    : : : : Motor aus, 6,35 Volt 6,32 Volt 6,32 Volt
    : : : : Motor gestartet Leerlauf 6,22 Volt 6,22 Volt 6,02 Volt(!!!)
    : : : : Motor mit höherer Drehzahl 6,40 Volt 6,39 Volt 6,40 Volt
    : : : : Startprobleme nein nein ja, beim 3x angesprungen
    : : : : kein Klack Magnetschalter gehört

    : : : : Sind das "normale" Werte? Macht die LIMA ihre Arbeit? Batterie tauschen?

    : : : : Meine Vermutung ist, dass die Batterie (INTAC ca. 4 Jahre alt,) nicht mehr in Ordnung ist.
    : : : : Trotz voller Ladung (7,4 Volt) erreicht die Batteriesäuremessung nur knapp den weißen Bereich (ca. 1,22).

    : : : : Hat jemand eine Idee, wo das Problem liegen könnte?

    : : : : Gruß
    : : : : Stefan

    : : : hier die Werte hoffentlich nochmal übersichtlicher dargestellt:

    : : :
    : : : 1. Wert = nach Batterieeinbau
    : : : 2. Wert = Folgetag
    : : : 3. Wert = 1 Woche später

    : : : Motor aus:
    : : : 6,35 Volt 6,32 Volt 6,32 Volt

    : : : Motor gestartet Leerlauf
    : : : 6,22 Volt 6,22 Volt 6,02 Volt(!!!)

    : : : Motor mit höherer Drehzahl
    : : : 6,40 Volt 6,39 Volt 6,40 Volt

    : : : Startprobleme
    : : : nein nein ja, beim 3x angesprungen kein Klack Magnetschalter gehört

    : : Hallo , kann so vieles sein ! Versuch ihn mal Kurzzuschließen, wenn er dann startet könnte es am Zündschloß liegen. Hast du schon mal mit einem 6 Volt 30 Relais versucht ? Magnetschalter mit dem Hammer auf den Anlasser klopfen .


    Hallo,

    vielen Dank für Eure Tipps.
    Ich werde mal mit dem Regler anfangen, und nach und nach weitere mögliche Fehlerquellen aussschließen.
    Gruß
    Stefan


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]