[ zum bugnet.forum | eine Ebene zurück | Antwort schreiben ]

    [MOTOR] Re: Ventilfeder:

    geschrieben von Frank am 27.Maerz 2024 um 12:00:00 Uhr:

    Antwort auf: Re: Ventilfeder, geschrieben von kaefermeier am 20.Maerz 2024 um 01:07:16 Uhr:

    : : Hallo Forum
    : : Bin leider nit dem Latein am ende.
    : : Habe einen Typ 1 Motor , 2,2 l Hubraum . Bei dem waren die ventilfeder kaputt , und wurden von mir durch neue stärkere ersetzt. ( ich glaube 65 kg druckkraft)
    : : Nun ist leider erneut eine gebrochen. Nun fie Frage , ist es besser stärkere einzubauen , oder eher die schwächeren. Wenn ich mir das so überlege sind stärkere soch anfälliger auf Bruch .
    : : Was habt ihr für Erfahrungen
    : : Danke grüße
    : : Frank..

    : Servus Frank,

    : SORRY: Du hast einen Typ1 2,2er. Hat mal richtig Geld gekostet. Egal, ob günstig bekommen, oder
    : mit Wagen dabei. Aus Deiner Fragestellung entnehme ich, daß Du leider gar keine Ahnung zu der
    : Materie hast. "und wurden von mir durch neue stärkere ersetzt. ( ich glaube 65 kg druckkraft)"........
    : 65Kg wie hast Du das gemessen, falls überhaupt. Druck bei: Ventil zu, oder bei Arbeitshub? Gibt es Unterlagen, welche Teile im Motor verbaut wurden, oder von wem, den man dazu fragen könnte?
    : So wie Du fragst, hast Du auch keinerlei entsprechende Meßwerkzeuge...
    : Mein Rat: Finger weg!!!! Such Dir in Deiner Nähe einen Motoreninstandsetzer, oder einen Motorsport- Club/Verein. Da finden sich Leute, die nen Plan haben..
    : Generell: zu jeder Nockenwelle, egal welche Steuerzeiten, muß der gesamte Rest dazu passen.
    : Ob Straßen, oder Rennmotor: eine Komponente falsch gewählt: Motor tot im schlimmsten Fall.
    : Je nachdem wie lange der Motor mit der gebrochenen Feder lief, können und werden wohl die Federaufnahmen/Sitze, Führungen hin sein. Wahrscheinlich, nachdem scheinbar weitere Federn gebrochen sind. Gerne PN senden, oder offen fragen....

    : Grüße, Marcus

    Servus Makcus,
    nachdem ich viel gelesen habe über die tuning Materie , muss ich dir Recht geben.
    Das ist zu undurchsichtlich , da ich leider keine Informationen über die INNENTEILE des Motors habe.
    Daher hab ich mich entschlossen den Motor bei einem Spezialisten , der hier in Freiburg ja nicht weit weg ist , machen zu lassen.
    Ein Käfer muss laufen , sonst macht er wenig Spass.
    Vielen Dank für deine offenen Worte. Auch von allen anderen ---danke ----



    bisherige Antworten:


    Auf diesen Eintrag antworten:

    Name:
    eMail:
    Name und eMail-Adresse merken?
       

    Themenbereich:
    Betreff:
    Eintrag:
    (Bitte kein HTML, kein BBCode und keine URLs.)
    Optionaler Link (URL):
    Name des Links:
    Optionales Bild (URL):


    [ zum bugnet.forum | eine Ebene zurück ]