|
geschrieben von kdm am 18.Oktober 2025 um 10:05:14 Uhr:
Antwort auf: Re: 1303 Karosserie anheben , geschrieben von bluelagune am 17.Oktober 2025 um 06:58:33 Uhr:
1. machs richtig, sonst lasse es, es wäre schade um dem Käfer 2. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das deine einzige Rostbaustelle sein wird. Der Käfer ist konstruiert worden, um zu rosten. Ich hab noch ein paar Probleme vergessen: Hinten: - 2x Warmluftschläuche - 2x Heizungszüge - Gaszug - Kupplungszug - Anlasserkabel Vorne - Federbeine - Bremsleitungen Ggf. könnte es gehen, du kannst es probieren, aber der Unterboden vom Käfer muss vorne unterlegt werden, da die Domlager der Federbeine beim anheben nach oben gehen. Wenn das Häuschen vorne aufliegt dann könnte das ggf mit den 20 cm hinten klappen. Ich hab das mit dem abheben so gelöst: 2x gehobelte Balken quer in der Garage mit 4x Betonstützen befestigt - brauchste dann nix bohren Anheben im Flaschenzugprinzip Oben Rollen mit U-Scheiben dran geschraubt Unten Rollen aus Haken, Beschlag und Schraube hergestellt Mit Ketten und Schäkel verbunden Ketten in Wasserschlauch als Kratz-Schutz 2x Seile Das Material stammt alles aus dem Baumarkt Wenn der Käfer angehoben ist kannst du die Seile um die Betonstützen umwickeln und am Ende mit einem Mastwurf befestigen Hat auch den Vorteil, du kannst das Stück für Stück alleine machen und bist in der Höhe Variabel. Bei mir schwebt das Häuschen an der Garagendecke und ich gehen entweder links, rechts oder unten vorbei- Die Bodengruppe liegt auf einem Holzbalkenrahmen auf 4x Rollen Ich such heute Abend mal Bilder heraus und schick sie dir zu. Aus welcher Ecke kommst du?
|