bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [GETRIEBE] Getriebekennbuchstaben PE - Flegel03 10.01.2017
      [GETRIEBE] Re: Getriebekennbuchstaben PE - koesterskai 10.01.2017
        [GETRIEBE] Re: Getriebekennbuchstaben PE - Onkel_e 10.01.2017
          [GETRIEBE] Re: 4,375 = kurz - Drehzahl 1600i ? - Jonas Kessler 11.01.2017
            [GETRIEBE] Re: 4,375 = kurz - Drehzahl 1600i ? - Schöni 11.01.2017
      [GETRIEBE] Re: Getriebekennbuchstaben PE - Jonas Kessler 10.01.2017
        [GETRIEBE] Re: Getriebekennbuchstaben PE - BBB 11.01.2017
          [GETRIEBE] Re: Getriebekennbuchstaben PE - Matz 11.01.2017

       


    [GETRIEBE] Getriebekennbuchstaben PE

    geschrieben von Flegel03 am 10.Januar 2017 um 16:06:58 Uhr:

    Hab ein Getriebe bei mir liegen mit dem Kennbuchstaben PE! Finde nicht wirklich daten zu dem Getriebe. Mit welchem Motor war das verbaut, bzw kann man es verbauen?


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [GETRIEBE] Re: Getriebekennbuchstaben PE

    geschrieben von koesterskai am 10.Januar 2017 um 19:19:19 Uhr:

    Antwort auf: Getriebekennbuchstaben PE, geschrieben von Flegel03 am 10.Januar 2017 um 16:06:58 Uhr:

    Das ist ein Pendelachsgetriebe eines Einspritz-Mexikaners VW1600i.
    Es hat die halblange Achsübersetzung 4,125:1,
    Gruß Kai


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [GETRIEBE] Re: Getriebekennbuchstaben PE

    geschrieben von Onkel_e am 10.Januar 2017 um 20:17:50 Uhr:

    Antwort auf: Re: Getriebekennbuchstaben PE, geschrieben von koesterskai am 10.Januar 2017 um 19:19:19 Uhr:

    : Das ist ein Pendelachsgetriebe eines Einspritz-Mexikaners VW1600i.
    : Es hat die halblange Achsübersetzung 4,125:1,
    : Gruß Kai

    Hi, die Achsübersetzung ist kurz. Also 4,375. Und der vierte Gang ist mit 0,89 übersetzt, also etwas länger als bei den vorherigen Mexgetrieben.
    MfG
    Onkel_e


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [GETRIEBE] Re: 4,375 = kurz - Drehzahl 1600i ?

    geschrieben von Jonas Kessler am 11.Januar 2017 um 05:49:07 Uhr:

    Antwort auf: Re: Getriebekennbuchstaben PE, geschrieben von Onkel_e am 10.Januar 2017 um 20:17:50 Uhr:

    4,375 müsste richtig sein, da Eckstein von 3,88 GESAMTübersetzung schreibt, also 0,89 x 4,375 = 3,89 , passt! (danke für den Hinweis auf die 0,89).

    Das Getriebe kann man gut auf einem 1200er fahren, es ist sicher kein langes Getriebe... Warum man den 1600i höher drehen lässt, als unsere antiken Vergaser-Dampfmaschinen, kann ja vielleicht mal bitte jemand erläutern, denn die Nenndrehzahl liegt doch auch bei 4000 - oder?


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [GETRIEBE] Re: 4,375 = kurz - Drehzahl 1600i ?

    geschrieben von Schöni am 11.Januar 2017 um 07:51:48 Uhr:

    Antwort auf: Re: 4,375 = kurz - Drehzahl 1600i ?, geschrieben von Jonas Kessler am 11.Januar 2017 um 05:49:07 Uhr:

    Hallo,

    wir haben einen 1600i-Käfer. Die Übersetzung des PE-Getriebes scheint mir schon sinnvoll zu sein, wie sie ist. Denn so kommt man auch normale Autobahnsteigungen mit ca. 100 km/h hoch. Mit einer längeren Übersetzung wäre das nicht mehr möglich. Perfekt wäre natürlich ein zusätzlicher langer fünfter Gang.

    Gruß

    Schöni


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [GETRIEBE] Re: Getriebekennbuchstaben PE

    geschrieben von Jonas Kessler am 10.Januar 2017 um 16:49:39 Uhr:

    Antwort auf: Getriebekennbuchstaben PE, geschrieben von Flegel03 am 10.Januar 2017 um 16:06:58 Uhr:

    Laut Eckstein ist es ein Brasilien Getriebe (manche behaupten auch Mexico) für den 1600i, übersetzungsmäßig entsprechend dem AV für den 1600er Kübel (181). Also ein etwas kürzeres Getriebe als die hierzulande gewohnten "langen" 1600er Getriebe aus dem 1303 oder gar Karmann.

    Pendelachsgetriebe, geführtes Ausrücklager, Gesamtübersetzungen 3,80 - 2,06 - 1,26 und 0,88. Achsübersetzung wahrscheinlich 4,375.

    Alle Angaben ohne Gewähr - ich hatte selbst noch nie so ein "neumodisches" Getriebe in der Werkstatt und die Quellenlage ist wirklich dünn...
    j.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [GETRIEBE] Re: Getriebekennbuchstaben PE

    geschrieben von BBB am 11.Januar 2017 um 12:27:27 Uhr:

    Antwort auf: Re: Getriebekennbuchstaben PE, geschrieben von Jonas Kessler am 10.Januar 2017 um 16:49:39 Uhr:

    PE Getriebe sind sehr oft def. ,weil falsche Erstbefüllung ab Werk !
    Kenne kaum ein 1600i der noch das originale Getriebe hat .


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [GETRIEBE] Re: Getriebekennbuchstaben PE

    geschrieben von Matz am 11.Januar 2017 um 13:18:38 Uhr:

    Antwort auf: Re: Getriebekennbuchstaben PE, geschrieben von BBB am 11.Januar 2017 um 12:27:27 Uhr:

    Anmerkung:

    Ab Werk wurde ein Einfahröl eingefüllt, was nach 1000 km gewechselt werden sollte. Was sehr oft nicht erfolgte, da man bei der Wartung von den letzten offiziellen Fahrzeugen ausging (Dauerfüllung ab Werk). Deswegen die hohe Ausfallrate.
    Auch haben diese Getriebe keine magnetische Ablaßschraube.
    Auch aus diesem Grund soll ein weiterer Getriebeölwechsel bei 60 tkm durchgeführt werden.
    Die Getriebe wurden von VW do Brazil zugeliefert.

    : PE Getriebe sind sehr oft def. ,weil falsche Erstbefüllung ab Werk !
    : Kenne kaum ein 1600i der noch das originale Getriebe hat .


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]