bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [MOTOR] Neues Schwungrad an 6V - -SR- 27.02.2017
      [MOTOR] Re: Neues Schwungrad an 6V - Bender 27.02.2017
        [MOTOR] das gesuchte Schwungrad..... - Florian Kalff 27.02.2017
          [MOTOR] und ein passender Anlasser dazu... - axs 27.02.2017
        [MOTOR] Re: Neues Schwungrad an 6V - SR 27.02.2017
          [MOTOR] Re: Neues Schwungrad an 6V - Bender 27.02.2017
          [MOTOR] Re: Neues Schwungrad an 6V - H.-J. B. 27.02.2017

       


    [MOTOR] Neues Schwungrad an 6V

    geschrieben von -SR- am 27.Februar 2017 um 08:13:33 Uhr:

    Moin


    Folgende Problematik

    Ich habe einen 1500H Motor und will diesen in einen 58ger auf 6V Basis stecken.

    Es muss 200mm 6V haben und darf nicht mit diesem Absatz in der Aufnahme versehen sein...sondern mit der oringaufnahme.

    Möglichkeit 1: neues Schwungrad abstehen und 6V Zahnkranz aufschrumpfen.
    Möglichkeit 2: Zahnrad am Anlasser tauschen wenn es geht


    Vllt hat hier ja einer ne Idee...

    Gruß André


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Neues Schwungrad an 6V

    geschrieben von Bender am 27.Februar 2017 um 08:18:27 Uhr:

    Antwort auf: Neues Schwungrad an 6V , geschrieben von -SR- am 27.Februar 2017 um 08:13:33 Uhr:

    : Moin

    :
    : Folgende Problematik

    : Ich habe einen 1500H Motor und will diesen in einen 58ger auf 6V Basis stecken.

    : Es muss 200mm 6V haben und darf nicht mit diesem Absatz in der Aufnahme versehen sein...sondern mit der oringaufnahme.

    : Möglichkeit 1: neues Schwungrad abstehen und 6V Zahnkranz aufschrumpfen.
    : Möglichkeit 2: Zahnrad am Anlasser tauschen wenn es geht

    :
    : Vllt hat hier ja einer ne Idee...

    : Gruß André

    Es gibt recht günstig 6V Anlasser für das neuere Schwungrad - ist ab 67 so verbaut, bis in die 70er beim Standard.

    Dann gibt es noch 200mm Schwungräder vom Bus oder Typ 3 für 6Volt - ich hatte so eins auch für meinen 66er Käfer...

    Gruß
    Bender


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] das gesuchte Schwungrad.....

    geschrieben von Florian Kalff am 27.Februar 2017 um 13:59:56 Uhr:

    Antwort auf: Re: Neues Schwungrad an 6V , geschrieben von Bender am 27.Februar 2017 um 08:18:27 Uhr:

    ....heißt 211 105 271.
    Es ist sehr selten und als NAchbau m.W. nicht zu bekommen. Eventuell haben die bekannten Raritäten-Händler so etwas noch im Regal.

    Alternativ würde ich das Schwungrad 113 105 271 C nehmen. Das ist identisch mit 211 105 271 bis darauf, daß es für die 180er Kupplung ist. Alles andere würde "plug-and-play" zu Deiner Kombination passen. Einen H-Motor kann man problemlos mit 180er Kupplung in einem 58er fahren. Den sollte man ehedem wegen des Teilsynchrongetribes nicht allzu hart rannehmen.

    Der große Vorteil des Schwungrades 113 105 271 C ist, daß es als originales Neuteil bei den gut sortierten Händlern noch problemlos zu moderaten Preisen lieferbar ist.

    : : Moin

    : :
    : : Folgende Problematik

    : : Ich habe einen 1500H Motor und will diesen in einen 58ger auf 6V Basis stecken.

    : : Es muss 200mm 6V haben und darf nicht mit diesem Absatz in der Aufnahme versehen sein...sondern mit der oringaufnahme.

    : : Möglichkeit 1: neues Schwungrad abstehen und 6V Zahnkranz aufschrumpfen.
    : : Möglichkeit 2: Zahnrad am Anlasser tauschen wenn es geht

    : :
    : : Vllt hat hier ja einer ne Idee...

    : : Gruß André

    : Es gibt recht günstig 6V Anlasser für das neuere Schwungrad - ist ab 67 so verbaut, bis in die 70er beim Standard.

    : Dann gibt es noch 200mm Schwungräder vom Bus oder Typ 3 für 6Volt - ich hatte so eins auch für meinen 66er Käfer...

    : Gruß
    : Bender


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] und ein passender Anlasser dazu...

    geschrieben von axs am 27.Februar 2017 um 17:05:07 Uhr:

    Antwort auf: das gesuchte Schwungrad....., geschrieben von Florian Kalff am 27.Februar 2017 um 13:59:56 Uhr:

    Hallo André,

    ich schließe mich Florians Tip mit dem Schwungrad Nr. 113 105 271 C an.
    Das ist die jüngere „6V“-Version für die 180er-Kupplung – noch mit 109 Zähnen, aber schon mit O-Ring.

    Wenn Du noch den – etwas selteneren – selbstführenden 6V-Anlasser Nr. 113 911 021 A findest, mußt Du Dir auch um die Anlasserbuchse in der Getriebeglocke keine Gedanken mehr machen. Dieser Anlasser hat das passende (größere) Ritzel für den Kranz mit 109 Zähnen und wird auch ab und zu mal angeboten. Meinen Limbach-2-Liter hat er nur mit Mühe gepackt, aber beim H-Motor hätte ich weniger Bedenken.

    Am 58er-Getriebe die Glocke auszufräsen, würde ich mir und dem Getriebe ehrlich gesagt nicht antun...

    Grüße
    Axel

    : ....heißt 211 105 271.
    : Es ist sehr selten und als NAchbau m.W. nicht zu bekommen. Eventuell haben die bekannten Raritäten-Händler so etwas noch im Regal.

    : Alternativ würde ich das Schwungrad 113 105 271 C nehmen. Das ist identisch mit 211 105 271 bis darauf, daß es für die 180er Kupplung ist. Alles andere würde "plug-and-play" zu Deiner Kombination passen. Einen H-Motor kann man problemlos mit 180er Kupplung in einem 58er fahren. Den sollte man ehedem wegen des Teilsynchrongetribes nicht allzu hart rannehmen.

    : Der große Vorteil des Schwungrades 113 105 271 C ist, daß es als originales Neuteil bei den gut sortierten Händlern noch problemlos zu moderaten Preisen lieferbar ist.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Neues Schwungrad an 6V

    geschrieben von SR am 27.Februar 2017 um 11:18:24 Uhr:

    Antwort auf: Re: Neues Schwungrad an 6V , geschrieben von Bender am 27.Februar 2017 um 08:18:27 Uhr:

    Das hört sich doch gut an....hättest du dafür wohl einen link ?

    Mit freundlichem gruß


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Neues Schwungrad an 6V

    geschrieben von Bender am 27.Februar 2017 um 15:39:58 Uhr:

    Antwort auf: Re: Neues Schwungrad an 6V , geschrieben von SR am 27.Februar 2017 um 11:18:24 Uhr:

    : Das hört sich doch gut an....hättest du dafür wohl einen link ?

    : Mit freundlichem gruß

    Ich hatte mein Schwungrad vom Ralphs-VW Teile.

    Nen Anlasser - sogar nen geführten - hätte ich!

    Aber denke dran, wie beschrieben, beim 130Z Schwungrad musst Du mit dem Dremel ran.
    Dabei aber aufpassen Magnesium ist nen Teufelszeug was Brandgefahr angeht!

    Gruß
    Andreas


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Neues Schwungrad an 6V

    geschrieben von H.-J. B. am 27.Februar 2017 um 12:06:36 Uhr:

    Antwort auf: Re: Neues Schwungrad an 6V , geschrieben von SR am 27.Februar 2017 um 11:18:24 Uhr:

    : Das hört sich doch gut an....hättest du dafür wohl einen link ?

    : Mit freundlichem gruß

    : Hallo !!
    : Vorsicht hierbei : Die 130 Zähne-Sschwungräder passen vom Aussendurchmesser
    : nicht in die alten Getriebeglocken hinein !! Dafür muß die Glocke von innen bei gearbeitet : werden !! Auch für den Anlasser muß die Bronze-Lagerbuchse geändert werden !!
    : Gruß Heinz....*


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]