geschrieben von Florian Kalff am 27.Februar 2017 um 13:59:56 Uhr:
Antwort auf: Re: Neues Schwungrad an 6V , geschrieben von Bender am 27.Februar 2017 um 08:18:27 Uhr:
....heißt 211 105 271. Es ist sehr selten und als NAchbau m.W. nicht zu bekommen. Eventuell haben die bekannten Raritäten-Händler so etwas noch im Regal. Alternativ würde ich das Schwungrad 113 105 271 C nehmen. Das ist identisch mit 211 105 271 bis darauf, daß es für die 180er Kupplung ist. Alles andere würde "plug-and-play" zu Deiner Kombination passen. Einen H-Motor kann man problemlos mit 180er Kupplung in einem 58er fahren. Den sollte man ehedem wegen des Teilsynchrongetribes nicht allzu hart rannehmen. Der große Vorteil des Schwungrades 113 105 271 C ist, daß es als originales Neuteil bei den gut sortierten Händlern noch problemlos zu moderaten Preisen lieferbar ist. : : Moin : : : : Folgende Problematik : : Ich habe einen 1500H Motor und will diesen in einen 58ger auf 6V Basis stecken. : : Es muss 200mm 6V haben und darf nicht mit diesem Absatz in der Aufnahme versehen sein...sondern mit der oringaufnahme. : : Möglichkeit 1: neues Schwungrad abstehen und 6V Zahnkranz aufschrumpfen. : : Möglichkeit 2: Zahnrad am Anlasser tauschen wenn es geht : : : : Vllt hat hier ja einer ne Idee... : : Gruß André : Es gibt recht günstig 6V Anlasser für das neuere Schwungrad - ist ab 67 so verbaut, bis in die 70er beim Standard. : Dann gibt es noch 200mm Schwungräder vom Bus oder Typ 3 für 6Volt - ich hatte so eins auch für meinen 66er Käfer... : Gruß : Bender
|