bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [KAROSSERIE] Haubenzug austauschen? - Ina 28.05.2017
      [KAROSSERIE] einstellen - Goldy 28.05.2017
        [KAROSSERIE] Einstellen - Goldy 28.05.2017
          [KAROSSERIE] Nochmal einstellen - Goldy 29.05.2017
            [KAROSSERIE] Re: Nochmal einstellen - Ina 29.05.2017
              [KAROSSERIE] Re: Nochmal einstellen - Jonas Kessler 29.05.2017
                [KAROSSERIE] Haube, wenns schief geht... - ovali1954standard 30.05.2017
              [KAROSSERIE] Re: Nochmal einstellen - steffen 29.05.2017

       


    [KAROSSERIE] Haubenzug austauschen?

    geschrieben von Ina am 28.Mai 2017 um 19:12:53 Uhr:

    Hallo zusammen,

    der Kofferraum meines 1302 LS lässt sich leider nur noch öffnen, wenn einer den Riegel im Handschuhfach betätigt und ein zweiter gleichzeitig den Kofferraum öffnet. Meine Vermutung ist, dass das Seil wohl nicht mehr in Ordnung ist. Kann ich das als "Mädel" selbst machen - und wenn ja, wie - oder ist jemand in der Nähe (München Maxvorstadt), der sich das mal anschauen mag?

    Danke den männlichen Ratgebern! :-)

    Viele Grüße,
    Ina


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] einstellen

    geschrieben von Goldy am 28.Mai 2017 um 22:55:51 Uhr:

    Antwort auf: Haubenzug austauschen?, geschrieben von Ina am 28.Mai 2017 um 19:12:53 Uhr:

    Ich denke, das Seil/der Haubenzug ist durchaus in Ordnung, sonst würde gar nix gehen - und das wäre dann schon mit größerem Aufwand verbunden.

    Das Problem liegt wahrscheinlich im Sperrzapfen vorne an der Haube bzw. in mangelnder Schmierung. Also erst mal den Mechanismus im Loch im Vorderteil der Karosserie schmieren und dann den Sperrzapfen nach Vorschrift einstellen. Dann, denke ich, hast du eine sehr große Chance, dass das Problem erledigt ist.

    Ich schau mal, ob ich eine Anleitung habe und mail sie dir zu.
    FF


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Einstellen

    geschrieben von Goldy am 28.Mai 2017 um 23:04:36 Uhr:

    Antwort auf: einstellen, geschrieben von Goldy am 28.Mai 2017 um 22:55:51 Uhr:

    Hab jetzt auf die Schnelle nix vernünftiges gefunden. Ist aber nicht so schwer. Der Unterteil, den du mit dem Haubenzug betätigst, ist eigentlich selbsterklärend. Lass einen Kumpel oder eine Kumpeline im Handschuhfach den Haubenzug betätigen, dann siehst du, was sich bewegt, was du schmieren musst. Gegegenenfalls siehst du, was kaputt/verbogen ist. Dann einfach richten.

    Den Sperrzapfen einstellen ist ebenfalls leicht: Da ist eine Mutter oben (bisschen fummelig) und der Zapfen selber müsste unten einen Schlitz für einen großen Schraubenzieher haben, funktioniert als Konterung. Mutter lösen, Zapfen länger oder kürzer machen, mehrmals schließen und schauen, ob es passt. Nicht zu streng machen, langsam vortasten.
    FF


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Nochmal einstellen

    geschrieben von Goldy am 29.Mai 2017 um 08:34:11 Uhr:

    Antwort auf: Einstellen, geschrieben von Goldy am 28.Mai 2017 um 23:04:36 Uhr:

    Wenn du an dem Hebel im Handschuhfach ziehst, dann öffnet sich vorne unten ein Sperrriegel. Durch Federdruck springt die Haube zwei Zentimeter auf und wird noch von dem Sperrhaken festgehalten, der am Griff sitzt. Wenn du auf den Knopf am Griff drückst, öffnet sich der Sperrhaken und du kannst die Haube öffnen.

    Soweit die Theorie, wenn alles passt.

    Wenn sie nicht gleich aufspringt, wenn du am Hebel im Handschuhfach ziehst, dann reicht der Federdruck nicht. Entweder, weil sie kaputt/lahm ist (kommt eigentlich nie vor) oder (wahrscheinlicher), weil der Sperrzapfen an der Haube verbogen ist oder verstellt. Da genügt oft Weniges. Also Sperrzapfen einstellen, wie oben beschrieben. Und schmieren.
    FF


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: Nochmal einstellen

    geschrieben von Ina am 29.Mai 2017 um 08:43:58 Uhr:

    Antwort auf: Nochmal einstellen, geschrieben von Goldy am 29.Mai 2017 um 08:34:11 Uhr:

    Super! Danke Dir! Werd ich machen! :-)


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: Nochmal einstellen

    geschrieben von Jonas Kessler am 29.Mai 2017 um 20:02:51 Uhr:

    Antwort auf: Re: Nochmal einstellen, geschrieben von Ina am 29.Mai 2017 um 08:43:58 Uhr:

    Wenn Du einen neuen Zug einbauen willst, dann nur den Draht tauschen und vorher mit Teflonfett schmieren. Die neuen Außenrohre sind zu weich für ihre Aufgabe.

    Noch ein Tipp: zweiten Draht mit in den Öffner vorne einklemmen und den stangerlgrade durch eine Bohrung (mit Gummitülle) in den rechten Radkasten legen, Schlaufe ans Ende. Dann kann man immer noch im Radkasten die Haube öffnen, auch wenn der originale Zug wieder mal versagt. Ist besser, als Flexen müssen.

    Und nur hartgesottene Käferschrauber kennen den Mechanismus.
    jk


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Haube, wenns schief geht...

    geschrieben von ovali1954standard am 30.Mai 2017 um 15:02:26 Uhr:

    Antwort auf: Re: Nochmal einstellen, geschrieben von Jonas Kessler am 29.Mai 2017 um 20:02:51 Uhr:

    Hallo,

    Manchmal ist das mit dem Einstellen der Haubenbetätigung ganz schön kniffelig.

    Ich hatte mal vergessen den Haubenbolzen nach dem Einstellen entsprechend zu kontern. Die Haube war von einem anderen Spenderfahrzeug und alles stand nach der Montage ein wenig unter Spannung. So ließ sich meine Haube garn nicht mehr übberreden sich zu öffnen. Der Haubenbolzen saß irgendwie schräg und verkantet im Schloß. (Man sieht ja von Außen nicht in welche Richtung man drücken muss...) Das Ziehen am Zug im Handschuhfach war zwecklos.

    Hier blieb mir nur nach stundenlangem Probieren das Durchtrennen des Haubengriffs mit einer dünnen Flex. So konnte ich dann die Halterung im Inneren der Haube über "den Haubengriff in zwei Teilen" lossschrauben und die Haube dann wieder öffnen.

    Ein schrottiger Haubengriff ist auf jeden Fall billiger als ein verbogenes, neu zu lackierendes Karosserieteil. Wichtig ist vor dem Flexen die Haube gut mit einer nassen Decke abdecken und umsichtig flexen.

    Viel Erfolg beim Einstellen.
    Grüße Andreas


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: Nochmal einstellen

    geschrieben von steffen am 29.Mai 2017 um 11:36:02 Uhr:

    Antwort auf: Re: Nochmal einstellen, geschrieben von Ina am 29.Mai 2017 um 08:43:58 Uhr:

    Hi,
    vorher reserverad raus, !!!!!
    falls was schief geht kommst du noch über den verklebten Deckel von innen dran , ist zwar auch shit, aberbesser wie Haubengriff wegflexen
    Gruß


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]