bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [BREMSE] Trommelbremse hinten VW Käfer 1303 S - Joschi 06.01.2018
      [BREMSE] Re: Trommelbremse hinten VW Käfer 1303 S - ot 06.01.2018
        [BREMSE] Re: Trommelbremse hinten VW Käfer 1303 S - joschi 06.01.2018
          [BREMSE] Re: Trommelbremse hinten VW Käfer 1303 S - jjh 07.01.2018
          [BREMSE] Nachstellung - Goldy 06.01.2018
            [BREMSE] Ergänzung zur Nachstellung - Goldy 06.01.2018
              [BREMSE] Re: Ergänzung zur Nachstellung - Roman 07.01.2018
                [BREMSE] Re: Ergänzung zur Nachstellung - Joschi 07.01.2018
                  [BREMSE] Re: Ergänzung zur Nachstellung - Sparkäfer72 07.01.2018
                    [BREMSE] Re: Ergänzung zur Nachstellung - Joschi 07.01.2018
                      [BREMSE] Re: Erfolgerlebnis!! - Joschi 08.01.2018

       


    [BREMSE] Trommelbremse hinten VW Käfer 1303 S

    geschrieben von Joschi am 06.Januar 2018 um 06:45:01 Uhr:

    Hallo,

    mein Käfer hat die seltene selbstnachstellende Trommelbremse an der Hinterachse. Sie wurde in einigen Exportländern montiert.
    Meine Frage ist, passen auf dieser Ankerplatte die normalen Bremsbacken und der Bremszylinder. Oder muss ich die Platte wechseln. Finde keine originalen Teile.
    Vielen Dank und viele Grüsse
    Joschi


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [BREMSE] Re: Trommelbremse hinten VW Käfer 1303 S

    geschrieben von ot am 06.Januar 2018 um 07:42:08 Uhr:

    Antwort auf: Trommelbremse hinten VW Käfer 1303 S, geschrieben von Joschi am 06.Januar 2018 um 06:45:01 Uhr:

    : Hallo,

    : mein Käfer hat die seltene selbstnachstellende Trommelbremse an der Hinterachse. Sie wurde in einigen Exportländern montiert.
    : Meine Frage ist, passen auf dieser Ankerplatte die normalen Bremsbacken und der Bremszylinder. Oder muss ich die Platte wechseln. Finde keine originalen Teile.
    : Vielen Dank und viele Grüsse
    : Joschi

    moin, warum willst du denn umrüsten? es gibt doch noch alles als ersatzteil, siehe link

    gruß ot


    • Bremse in der Bucht

    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [BREMSE] Re: Trommelbremse hinten VW Käfer 1303 S

    geschrieben von joschi am 06.Januar 2018 um 08:14:49 Uhr:

    Antwort auf: Re: Trommelbremse hinten VW Käfer 1303 S, geschrieben von ot am 06.Januar 2018 um 07:42:08 Uhr:

    : : Hallo,

    : : mein Käfer hat die seltene selbstnachstellende Trommelbremse an der Hinterachse. Sie wurde in einigen Exportländern montiert.
    : : Meine Frage ist, passen auf dieser Ankerplatte die normalen Bremsbacken und der Bremszylinder. Oder muss ich die Platte wechseln. Finde keine originalen Teile.
    : : Vielen Dank und viele Grüsse
    : : Joschi

    : moin, warum willst du denn umrüsten? es gibt doch noch alles als ersatzteil, siehe link

    : gruß ot
    danke, das Teil sieht aber anders aus. Schau mal meinen LInk
    VG


    • Selbstnachstellende Trommelbremse für VW Typ 1

    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [BREMSE] Re: Trommelbremse hinten VW Käfer 1303 S

    geschrieben von jjh am 07.Januar 2018 um 14:55:33 Uhr:

    Antwort auf: Re: Trommelbremse hinten VW Käfer 1303 S, geschrieben von joschi am 06.Januar 2018 um 08:14:49 Uhr:

    : : : Hallo,

    : : : HInweis:
    das gleiche Teil wurde auch im K70 verbaut:::
    Selbst die Trommeln passen mit dem LK 5x 130


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [BREMSE] Nachstellung

    geschrieben von Goldy am 06.Januar 2018 um 10:26:21 Uhr:

    Antwort auf: Re: Trommelbremse hinten VW Käfer 1303 S, geschrieben von joschi am 06.Januar 2018 um 08:14:49 Uhr:

    Nun, zunächst einmal muss diese Abbildung nicht das zeigen, was dann wirklich drin ist. Das sind ganz oft einfach Beispielbilder, die für vieles/alles herhalten müssen. Zumindest wird eine selbstnachstellende Trommelbremse gezeigt, aber modernerer, einfacherer Art.

    Die angeführten "Referenznummern OE" zeigen zumindest eher ältere VAG-Ersatzteilenummern. Es könnte also schon sein, dass sich unter dem Textar-Satz genau die Bremse verbirgt, die auch im Käfer und letztendlich im Bus (T3 und wohl auch T2) eingebaut wurde. Wenn nicht, denke ich aber, dass auch die "modernere" selbstnachstellende Bremse mehr oder minder plugundplay eingabaut werden könnte. Gemacht oder in den Fingern hab ich das noch nie gehabt.

    Wäre sicherlich für viele interessant, einen Erfahrungsbericht zu lesen.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [BREMSE] Ergänzung zur Nachstellung

    geschrieben von Goldy am 06.Januar 2018 um 18:48:35 Uhr:

    Antwort auf: Nachstellung, geschrieben von Goldy am 06.Januar 2018 um 10:26:21 Uhr:

    Bei den selbstnachstellenden Trommelbremsen, wie sie auf diesem Textar-Bild abgebildet sind, ist es beim Ausbau der Bremstrommel so, dass der Nachstellkeil durch eine Öffnung in der Bremsankerplatte nach oben gedrückt werden muss. Dadurch gehen die Bremsbacken ein wenig von der Trommel weg und man kann sie abnehmen. Kann nämlich sonst ein Problem werden, wenn die Trommel eingelaufen ist. Dann bekommt man sie nicht über den Grat hinweg.
    Das heißt, sollte es wirklich ein "moderner" Satz sein, müsste man eventuell in die Bremsankerplatte ein solches Loch einarbeiten - falls nicht ein vorhandenes passen würde.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [BREMSE] Re: Ergänzung zur Nachstellung

    geschrieben von Roman am 07.Januar 2018 um 02:37:56 Uhr:

    Antwort auf: Ergänzung zur Nachstellung, geschrieben von Goldy am 06.Januar 2018 um 18:48:35 Uhr:

    Bei modernen Autos wird eine Radschraube entfernt und der Rücksteller von vorn durch diese Öffnung hochgedrückt.
    Gruß Roman


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [BREMSE] Re: Ergänzung zur Nachstellung

    geschrieben von Joschi am 07.Januar 2018 um 06:22:07 Uhr:

    Antwort auf: Re: Ergänzung zur Nachstellung, geschrieben von Roman am 07.Januar 2018 um 02:37:56 Uhr:

    Vielen Dank schon mal, also ich habe die Bremse geöffnet und es ist genau diese verbaut. Extra für Schweden. Genaueres seht Ihr über den Link unten.
    Im Ersatzteilkatalog ist auf Seite 46 alles aufgeführt.Die obere ist die normale und die untere die schwedische Ausführung.
    Meine Frage ist, kann ich die normalen Bremsbacken in diese Ankerplatte einbauen.
    Es sind auch unterschiedliche Bremsseile verbaut.
    Denke würde am besten nur die Beläge wechseln.


    • Ersatzteilkatalog Käfer 1303

    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [BREMSE] Re: Ergänzung zur Nachstellung

    geschrieben von Sparkäfer72 am 07.Januar 2018 um 09:22:06 Uhr:

    Antwort auf: Re: Ergänzung zur Nachstellung, geschrieben von Joschi am 07.Januar 2018 um 06:22:07 Uhr:

    Hallo Zusammen,
    habe auch einen 1303 S aus Schweden, seit 8 Jahren jetzt.
    Bremsbacken und Radbremszylinder wurden schon gewechselt, die sind gleich.
    Bremsseile gibt es noch zu kaufen, für die Schedenvariante.
    Meld Dich doch mal per Mail bei mir, wegen Info-Austausch..
    Der Schwedenkäfer hat ja noch weitere Besonderheiten.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [BREMSE] Re: Ergänzung zur Nachstellung

    geschrieben von Joschi am 07.Januar 2018 um 09:53:48 Uhr:

    Antwort auf: Re: Ergänzung zur Nachstellung, geschrieben von Sparkäfer72 am 07.Januar 2018 um 09:22:06 Uhr:

    Hallo Sparkäfer 72
    hier meine Handynummer 01795143621



    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [BREMSE] Re: Erfolgerlebnis!!

    geschrieben von Joschi am 08.Januar 2018 um 10:23:10 Uhr:

    Antwort auf: Re: Ergänzung zur Nachstellung, geschrieben von Joschi am 07.Januar 2018 um 09:53:48 Uhr:

    Hallo,
    nur zur Information. Habe die Teile für die selbstnachstellende Trommelbremse bei classic parts vw bekommen. Die Bremszylinder und die Bremsbacken sind unterschiedlich zu den deutschen Fahrzeugen. Teilenummer:

    Bremszylinder 113 611 053 F
    Beläge mit Nieten 113 698 075

    Allen vielen Dank und viele Grüße
    Joschi



    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]